Technik – Zukunft in Bayern – code your way
Jugendliche entdecken die Welt des Codens
Projektdauer: ab 2023
Zielsetzung
code your way gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Coden aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Einerseits ermöglicht es Schüler*innen mit wenig oder keinen Programmierkenntnissen einen leichten Einstieg in das aktive Coden. Zudem zeigt es durch Einblicke in die Wirtschaft auf, hinter welchen Technologien Codes stecken und welche Berufe es in diesem Bereich gibt.
Konzept
code your way ist ein Programm für Schüler*innen aller weiterführenden Schularten und bietet unterschiedliche Levels. Derzeit wird code your way mit Schulklassen in Augsburg umgesetzt. Durch einen gemeinsamen Einstieg ins aktive Coden, Unterstützung von Expert*innen, einen Kreativworkshop sowie Einblick in die Wirtschaft fördert das Programm ein nachhaltiges Interesse am Coden.
Nicht-schulische Lernorte und die Einbindung von Expert*innen sind wichtige Elemente des Programmes und bieten allen Beteiligten ein interessantes sowie abwechslungsreiches Umfeld.
Nutzen
Die Jugendlichen erfahren, welche Kompetenzen aufgrund des digitalen Wandels (Future Skills) in der Arbeitswelt gefordert werden. Sie beschäftigen sich selbstbewusst mit dem Coden und erfahren, wo und wie Coding-Kenntnisse im Berufsalltag weiterhelfen. Durch die ganzheitliche Betrachtung schlägt code your way die Brücke vom Schulalltag in die Arbeitswelt.
Koordinatoren
Projektträger und -durchführung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Kooperationspartner
Universität Augsburg
KidsLab Augsburg
Kontakt
Cristina Beck
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft im Dialog (WiD)
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-177
E-Mail schreiben