Technik – Zukunft in Bayern – Broschüre "Innovative Ausbildungsberufe für Mädchen in Bayern"
Informationen zu modernen technischen Ausbildungsberufen
Herausgegeben im Mai 2005 – Das Projekt ist abgeschlossen.
Die Beschreibung zeigt den Stand des Projekts bei Abschluss.
Zielsetzung
Anhand der Broschüre konnten sich Mädchen einen Überblick über Ausbildungsalternativen im technischen Bereich verschaffen und erhielten Informationen zu innovativen Berufsbildern. Angestrebt wurde, das Berufswahlspektrum der Zielgruppe zu erweitern und gleichzeitig praktische Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf eine Ausbildung zu geben.
Konzept
In der Broschüre "Innovative Ausbildungsberufe für Mädchen in Bayern" wurde eine breite Palette aktueller technischer Ausbildungsberufe jugendgerecht vorgestellt. Neben Grundlageninformationen zu den einzelnen Berufen, etwa Anforderungen an zukünftige Bewerberinnen, Ausbildungsdauer und Arbeitsgebiet, reflektierten weibliche Auszubildende in Interviews ihre Erfahrungen und ihre Ausbildungswahl. Sie berichteten über ihre Ausbildungsplatzsuche, ihre Interessen und über positive und herausfordernde Aspekte ihres Berufs. Berichte im abschließenden Teil der Broschüre vermittelten einen lebendigen Einblick in spannende und ereignisreiche Tage der "Mädchen für Technik"-Camps.
Nutzen
Die Broschüre bot neben Informationen zu innovativen technischen Ausbildungsmöglichkeiten eine Auflistung von staatlich anerkannten Ausbildungsberufen und Auskünfte über tarifliche Ausbildungsvergütungen. Darüber hinaus enthielt sie Links zu den Themen Ausbildung, Berufswahl, Bewerbung, Mädchen und Technik. Die Lektüre der Broschüre erlaubte Mädchen, ihre Fähigkeiten im technischen Bereich zu entdecken und ein realistisches Bild ihrer beruflichen Chancen in dieser Branche zu gewinnen. Die Publikation leistete einen Beitrag zur positiven Imagebildung technischer Berufe, wodurch mittelbar auch Unternehmen bei der langfristigen Nachwuchsgewinnung unterstützt wurden.
Koordinatoren
Projektinitiatoren
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Lux Kultur Agentur GmbH
Projektträger
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Förderer und Sponsoren
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
weitere sonstige Sponsoren
Kontakt
Bei Fragen zum abgeschlossenen Projekt wenden Sie sich bitte an das Team von Vorsprung durch Bildung.