Technik – Zukunft in Bayern – StartApp quick & group

Bei StartApp setzen sich Jugendliche aller Schularten mit ihren mobilen Endgeräten und deren Apps auseinander.

Projektdauer: 2016 bis 2025

Zielsetzung

Schülerinnen und Schüler
- werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt
- setzen sich mit der Funktionsweise von Smartphones und Apps auseinander
- reflektieren ihre Nutzungsgewohnheiten
- werden in ihrer Kreativität gefördert
- erhalten Einblick in die App-Entwicklung

 

Konzept

StartApp quick
An einem Schulvormittag analysieren Schülerinnen und Schüler bestehende Apps und entwickeln anschließend in Teams Zukunftsideen für mobile Kommunikation und die ideale App. Sie bereiten ihre Ideen multimedial auf und stellen sie den Klassenmitgliedern vor. Begleitet werden sie von einer Lehrkraft und einer Medienpädagogin/einem Medienpädagogen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 6.

StartApp group
StartApp group ist ein dreitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8. Am ersten Tag werden die Inhalte von StartApp quick vermittelt, am zweiten und dritten Tag gestalten die Teilnehmenden ihre eigenen Appanwendungen oder Spiele. Mit Hilfe von Tools wie dem MIT App Inventor werden Einblicke in die App-Programmierung gegeben. Begleitet werden die Jugendlichen von zwei Medienpädagoginnen/Medienpädagogen.

Nutzen

Bei StartApp quick lernen Teilnehmende ihr Nutzungsverhalten zu reflektieren und mobile Geräte und Anwendungen kompetent zu nutzen. Sie setzen sich mit Zukunftstechnologien auseinander und werden in ihrer Kreativität und in ihrem innovativen Denken gefördert.

Bei StartApp group erlernen die Schülerinnen und Schüler neben Aspekten der Reflexion vieles über Produktorientierung. Sie werden von passiven Konsumentinnen und Konsumenten zu aktiv-kreativen Gestalterinnen und Gestaltern. Auch technische und berufsbezogene Fragestellungen können die Jugendlichen bei dem Workshop klären.

Downloads

StartApp – Projektflyer

Koordinatoren

Projektträger und -durchführung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Kontakt
Heike Pfeffer
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon +49 89 44108-178
E-Mail schreiben