clever clustern

Struktur der Zusammenarbeit von Partnern im dualen Ausbildungssystem im Hinblick auf eine optimierte Lernbegleitung ausbauen.

Projektdauer: September 2024 - Juli 2027

Zielsetzung

Ziel des Schulversuchs ist es, die Lernbegleitung für Auszubildende zu erweitern, die duale Ausbildung für leistungsstarke Schulabsolventinnen und -absolventen attraktiver zu gestalten und den Erwerb überfachlicher Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens zu fördern. Der Nutzung von digitalen Medien zur Vernetzung von Lernorten kommt dabei besondere Bedeutung zu.

Konzept

Auszubildende im dualen System verbringen etwa 70 Prozent ihrer Lernzeit im Betrieb. Um dem Anspruch des ganzheitlichen Lernens besser gerecht zu werden und möglichst vielen Schulabsolventinnen und -absolventen auch einen erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung zu ermöglichen, wird angestrebt, die bestehenden Strukturen der Zusammenarbeit der dualen Partner für eine optimierte Lernbegleitung auszubauen.

An dem Schulversuch beteiligen sich 15 Modellschulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken. Der Schulversuch wird in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt und wissenschaftlich begleitet.

Handlungsfelder sind:

Nutzen

In dem Schulversuch clever clustern gibt es mehrere ineinandergreifende Interaktionsebenen, die dem Zweck dienen, die Lernbegleitung für Auszubildende zu erweitern.

Die Modellschulen erwerben darüber hinaus weitere Erkenntnisse für die Etablierung einer innovativen Lernortkooperation, die für die Schul- und Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel in der Fläche genutzt werden können.

Downloads

clever clustern – Factsheet

Koordinatoren

Projektpartner
Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Hauptpartner
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Weitere Partner
LEW
Bildungsinitiative 3malE

Kontakt
Florian Brückner
Stiftung Bildungspakt Bayern
c/o Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Telefon +49 89 2186-2134
E-Mail schreiben

Nadine Tscherntsche
Stiftung Bildungspakt Bayern
c/o Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Telefon +49 89 2186-2182
E-Mail schreiben