Weiterbildung

20.08.2020

Chance Teilqualifizierung

Ein Erfolgsmodell auch in Corona-Zeiten – Modullinie "Teilqualifizierung TQdigital" besonders gefragt

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Die erfolgreiche Initiative “Chance Teilqualifizierung” der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V. erweist sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie als passgenaues Instrument zur fachspezifischen beruflichen Weiterqualifizierung.

Das Projekt richtet sich insbesondere an an- und ungelernte Beschäftigte. Unternehmen bekommen damit ein exzellentes Weiterbildungsinstrument an die Hand, um Mitarbeiter bedarfsgerecht zu qualifizieren. Dabei bietet sich diese Maßnahme vor allem für Mitarbeiter an, die sich derzeit in Kurzarbeit befinde.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt

Potenziale effizient nutzen durch Teilqualifizierung

Bei der Teilqualifikation werden anerkannte Ausbildungsberufe in mehrere Module gegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und wird mit einer Prüfung und einem Zertifikat abgeschlossen. Wer alle Bausteine durchläuft, kann die externe Facharbeiterprüfung absolvieren. Dazu Brossardt: “Über eine Teilqualifizierung sichern An- und Ungelernte sowie branchenfremde Beschäftigte ihre Tätigkeit ab. Arbeitssuchende erhöhen ihre Chancen auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt und Unternehmen erhalten dringend benötigtes Personal. Zudem können Mitarbeiter bereits während der Weiterbildung neue Aufgaben übernehmen, die bislang höher qualifizierte Kollegen mit erledigen mussten, die sich nun ihrerseits ihren originären Aufgaben zuwenden oder sich ebenfalls weiterqualifizieren können. So ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle.”

Während der Corona-Pandemie hat sich vor allem die Modullinie “Teilqualifizierung TQdigital” bewährt. Online-Dozent*innen vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren Lernfortschritte und beantworten Fragen. Dies wird ergänzt durch Praxiseinheiten im Unternehmen.

Für Unternehmen bietet das Qualifizierungschancengesetz attraktive Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit. Dabei werden bis zu 100 Prozent der Weiterbildungskosten sowie ein Arbeitsentgeltzuschuss (ebenfalls bis zu 100 Prozent) übernommen.

Ausbau des TQ-Angebotes

Das Angebot für TQdigital wird sukzessive ausgebaut und umfasst derzeit Module für 68 Berufsbilder, seit Ende Juli 2020 etwa auch für den / die Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration.

Über 1.100 Unternehmen haben seit dem Start der Initiative “Chance Teilqualifizierung” im Jahr 2007 Trainingsprojekte in Auftrag gegeben.

Seit dem Start der Initiative “Chance Teilqualifizierung” konnten sich bayernweit 15.600 Arbeitskräfte weiterqualifizieren und rund 1.410 Teilnehmer*innen haben die Externenprüfung abgelegt, um den Facharbeiterbrief zu erlangen.

Weitere Informationen finden Sie hier.