qualify(+)BY
Hilfskräfte und Arbeitslose zur Teilnahme am Arbeitsleben qualifizieren und befähigen
Projektdauer: 05/2024 bis 05/2027
Zielsetzung
Mit dem Projekt werden gezielt Hilfskräfte in Unternehmen zu Fachkräften weitergebildet sowie Arbeitslose mit Zuwanderungsgeschichte, mangelnden berufsbezogenen Deutschkenntnissen und fachlichem Qualifizierungsbedarf, bei der Integration in Arbeit unterstützt. Hauptziel ist es, bestehende Potenziale im Unternehmen sowie brachliegende Talente auf dem Arbeitsmarkt zu aktivieren und die so Qualifizierten nachhaltig auf ihrem weiteren Arbeits- und Lebensweg zu stärken.
Konzept
qualify+(BY) wird im Rahmen der Initiative Fachkräftesicherung FKS+ durchgeführt. Das innovative Projekt unterstützt Hilfskräfte und Arbeitslose neben der fachlichen Qualifikation und intensiven Sprachkursen durch einen Lerncoach, der die Teilnehmer*innen erfolgreich durch die Beratungs- und Qualifizierungsphasen begleitet. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter München erhalten die Teilnehmer*innen passgenaue Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote.
Zu den ergänzenden Angeboten für Unternehmen, die durch das Projekt ihre Mitarbeiter*innen zur Fachkraft weiterqualifizieren oder neue Mitarbeiter*innen einstellen möchten, gehören etwa die Bedarfsermittlung, individuelle Auswahl der Bewerber*innen, Vorbereitung neuer Mitarbeiter*innen durch passgenaue Qualifizierung und schrittweise Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu Fachkräften.
qualify+(BY) wird in der Region München umgesetzt und richtet sich speziell an Unternehmen aus den Branchen Hotellerie und Gastronomie, Metallverarbeitendes Gewerbe, Lager und Lagerlogistik sowie Handel.
Nutzen
qualify+(BY) hilft den Teilnehmer*innen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entfalten, ihre fachlichen und sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und bei der Integration in Arbeit zu begleiten. Das Projekt ermöglicht den Teilnehmer*innen einen beruflichen Auf- bzw. Wiedereinstieg und unterstützt Unternehmen gleichzeitig dabei, dem Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Mitarbeiter*innen zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Koordinatoren
Projektträger und -finanzierung
vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.
Agentur für Arbeit München
Jobcenter München
Projektumsetzung
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH – München
Kooperationspartner
Agentur für Arbeit München
Jobcenter München
Projektleitung
Tina Widmann
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Telefon 089 55178-174
E-Mail schreiben
Kontakt in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Sandra Meyer
Baierbrunner Straße 27-29
81379 München
Telefon +49 89 1895529-700
E-Mail schreiben